Tesla kapituliert: Verkaufsstopp zweier Modelle in China - Zölle zu hoch

Default Profile Picture
Posted by akku-leistung.com from the Business category at 12 Apr 2025 05:39:14 am.
Thumbs up or down
Share this page:
Tesla stellt den Verkauf seiner in Amerika produzierten Modelle S und X in China ein. Die massiven Gegenzölle machen den Import der Luxusfahrzeuge unwirtschaftlich - ein weiterer Rückschlag für den ohnehin angeschlagenen Elektroautobauer.
tesla, Tesla Motors, Fabrik, Gigafactory, Grünheide, Nevada, Gigafactory 4, Giga Berlin, Tesla Fabrik, Freienbrink, Tesla Brandenburg
Handelskrieg fordert erste OpferAuch wenn Donald Trump seine sogenannten "reziproken" Zölle mittlerweile wieder weitestgehend ausgesetzt hat, sind bereits Konsequenzen der aggressiven Handelspolitik der USA zu beobachten. Vor allem die Situation zwischen den USA und China spitzt sich immer weiter zu. Denn in Peking reagierte man mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf Trumps geforderte Abgaben, die mittlerweile bei 145 Prozent liegen. Das trifft nun auch Elon Musks Unternehmen Tesla.

So hat der Autobauer die Bestellmöglichkeiten für seine Modelle S und X von der chinesischen Website entfernt. Die beiden Elektroautos werden ausschließlich im kalifornischen Fremont produziert und nach China exportiert, während die Modelle 3 und Y in der Gigafactory Shanghai hergestellt werden. Wie unter anderem Bloomberg berichtet, würden die neuen Abgaben die Preise für die importierten Tesla-Modelle nahezu verdoppeln und sie damit auf dem chinesischen Markt unverkäuflich machen. Der Elektroautobauer sah sich daher gezwungen, den Vertrieb der beiden Premiummodelle in China vorerst einzustellen.
>>>akkus für HUAWEI Honor X1 4G 7D-504L & X1 7D-504 4000mAh/14.8WH
Weiterer Rückschlag für TeslaDie Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft von Tesla dürften aber überschaubar sein, da im vergangenen Jahr zusammengerechnet lediglich etwa 2.000 Exemplare der beiden Modelle in China verkauft wurden - im Vergleich zu rund 661.820 Fahrzeugen der Modelle 3 und Y. Dennoch kommt dieser Schritt zu einem ungünstigen Zeitpunkt für den Elektroautobauer.

Tesla kämpft bereits mit erheblichen Herausforderungen auf dem chinesischen Markt. Wie auch in Europa sind die Auslieferungszahlen aus dem Tesla-Werk in Shanghai seit sechs Monaten rückläufig. Im ersten Quartal 2025 sanken sie um 22 Prozent. Gleichzeitig wächst der Druck durch chinesische Konkurrenten wie BYD, die Tesla kontinuierlich Marktanteile abnehmen. Der Verkaufsstopp der Modelle S und X könnte zudem das Image des Unternehmens in China beeinträchtigen und die Markenpräsenz schwächen.
Politische DimensionDie Situation ist besonders pikant, da Tesla-CEOElon Muskals Berater von US-Präsident Donald Trump fungiert, der die aktuelle Zollpolitik vorantreibt. Musk hat sich bisher nicht offen gegen Trumps Handelspolitik ausgesprochen, jedoch angedeutet, dass er für die Abschaffung aller Zölle sei. Diese Haltung steht im Widerspruch zur protektionistischen Politik der Trump-Administration.

Für Tesla könnte der Konflikt noch weitere Folgen haben. Neben dem Verkaufsstopp der beiden Premiummodelle könnten auch Zölle auf chinesische Batteriezellen, die Tesla für seine Energiespeicherprodukte Megapack und Powerwall verwendet, das Geschäft beeinträchtigen. Zudem besteht die Gefahr, dass chinesische Konsumenten sich generell von amerikanischen Marken abwenden.
>>>akkus für Huawei MediaPad M2 10 Flat Cell M2-A01W M2-A0... 6500mAh
Andere Unternehmen reagieren ebenfallsTesla ist nicht das einzige Unternehmen, das unter dem Handelskonflikt leidet. Auch Apple hatte zuletzt mit massiven Kursverlusten zu kämpfen. Zwar hat Cupertino bereits viele Produktionsstätten für seine iPhones aus China in andere Länder wie Indien verlegt, produziert aber immer noch einen beträchtlichen Anteil seiner Waren in der Volksrepublik. Um den neuen Abgaben zu entgehen, hatte man daher in einer ungewöhnlichen Aktion kurz vor dem Inkrafttreten der Zölle noch eine riesige Ladung an Geräten importiert.
Zusammenfassung
  • Tesla stoppt Verkauf der in USA produzierten Modelle S und X in China
  • Chinesische Gegenzölle von 125 % machen Import unwirtschaftlich
  • Auswirkungen auf Teslas Gesamtgeschäft vermutlich überschaubar
  • Tesla kämpft bereits mit Herausforderungen auf dem chinesischen Markt
  • Situation könnte Teslas Image und Markenpräsenz in China schwächen
  • Elon Musk als Berater von Trump in zwiespältiger Position
  • Auch andere US-Unternehmen wie Apple von Handelskonflikt betroffen
0 Comments
[82]
Beauty
[14088]
Business
[104]
Careers
[5999]
Computers
[1728]
Education
[21]
Family
[661]
Finance
[1112]
General
[878]
Health
[100]
Hobbies
[53]
Law
[4]
Men
[1182]
Shopping
[575]
Travel
[12]
Women
[1008]
July 2024
Blog Tags