Google Jahresrückblick: Das waren die Top-Themen 2024 in Deutschland

Posted by akkusmir.de
from the Business category at
27 Dec 2024 09:05:15 am.

©
Matthias Balk/dpa, Google
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Wie üblich beginnt damit die Saison der Jahresrückblicke, die alle wichtigen Momente Revue passieren lassen. Auch Tech-Gigant Google hat sein ganz eigenes Format für den Jahresrückblick 2024. Hier verrät der Suchmaschinen-Riese, welche Themen in Deutschland von besonders vielen Menschen gesucht wurden. IMTEST liefert einen Überblick über die Suchbegriffe, die besonders oft ihren Weg in die Suchzeile auf dem PC oderSmartphonefanden.
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein einfaches Ranking der meistgesuchten Begriffe. Stattdessen geht es um die “trending searches”, das sind die Begriffe, die den höchsten prozentualen Anstieg in einem bestimmten Zeitraum zu verzeichnen hatten. Vergleichszeitraum ist das Jahr zuvor.
>>>Google GDHB7 - Akku Batterie GDHB7 1645mAh 3.85V
Politik und Sport: Das war das Such-Jahr 2024
2024 war ein großes Sportjahr – und das schlägt sich natürlich auch bei der Google-Suche nieder. Während dieFußball-EMauf Platz eins niemanden überraschen dürfte, ist dieHandball-EMauf Platz zwei schon eine kleine Überraschung. Denn immerhin fand 2024 auchOlympiain Paris statt, was es aber nur auf den sechsten Platz des Suchtrends schaffte. Immerhin hat viele Menschen zusätzlich interessiert, wie lange das Sport-Event dauert.“Wie lange dauert Olympia”ist die zweitwichtigste “Wie-Frage” des Jahres.
Neben Sport stand in diesem Jahr aber auch viel Politik auf dem Programm. Sowohl in den USA (Platz drei) als auch in der EU (Platz fünf) wurde gewählt. Entsprechend fallen auch die Such-Trends nach Persönlichkeiten und Politikern aus. Hier stehen die US-Demokraten Kamala Harris und Joe Biden vor dem designierten US-Präsidenten Donald Trump auf Platz drei. Direkt danach folgt FDP-Chef Christian Lindner.
Bei den Such-Trends für Persönlichkeiten schiebt sich aber ein deutsches Show-Schwergewicht vor die US-Wahlkämpfer:Stefan Raabist zurück. Und zwar auch in der Google-Suchleiste. Das konnten wohl auch viele Google-Nutzer nicht glauben. “Wie alt ist Stefan Raab” ist auch bei den sogenannten “wie-Fragen” auf Platz eins der Such-Trends.
>>>Google Pixel 3 XL - Akku Batterie GO13C-B 3430mAh 3.85V
Die Google-Schlagzeilen des Jahres
Auch die Schlagzeilen werden von den wichtigsten Ereignissen des Jahres dominiert. Auf Platz eins liegt auch hier dieUS-Wahl. Auf Platz zwei der meistgesuchten Schlagzeilen liegt der Messer-Anschlag auf die 650-Jahr-Feier inSolingen, der in der Folge eine intensive Diskussion um ausreisepflichtige Ausländer, Abschiebungen und Waffenverbote nach sich zog. Im kollektiven Gedächtnis fast schon vergessen: das Jahr 2024 begann mitmassiven Bauernprotestengegen Subventionskürzungen der Ampel-Regierung. Google erinnert sich auf Platz drei.

<figure class="wp-block-image size-large"><figcaption class="wp-element-caption">Donald Trump wird der nächste US-Präsident. Die Wahlen in den USA haben die Menschen auch in Deutschland bewegt.
©
Alex Brandon/AP/dpa
>>>
Google Pixel 6 Pro - Akku Batterie G63QN 5003mAh 3.85V</figcaption></figure>Diese Themen wollten Menschen 2024 von Google erklärt bekommen
Komplexe Themen brauchen informative Antworten. Entsprechend drehen sich auch die Warum- Fragen des Jahres um Sachverhalte, auf die viele Menschen eine Antwort suchen. Während Platz eins (“Warum streiken die Bauern“) und Platz drei (“Warum wurde Lindner entlassen“) politische Themen erklärt wissen wollen, ist Platz zwei eine echte Dschungelprüfung. “Warum ist Cora raus” – den tränenreichen Abschied von Cora Schumacher bei “Ich bin ein Star – holt mich hier raus!” wollten viele Menschen erklärt bekommen.
Bei den Was-Fragen geht es vor allem um Begriffsklärungen – und ein Großteil der Menschen in Deutschland wollte zur alljährlichen Ernennung des “Jugendwortes des Jahres” erklärt bekommen, was eigentlich ein “Talahon” ist. Auf Platz zwei liegt die “Vertrauensfrage” – ein Instrument des Bundeskanzlers, mit dem er seine Mehrheit im Parlament sichern oder den Bundestag auflösen kann. Auf Platz drei liegt die Frage, was radikale Islamisten eigentlich mit “Kalifat” meinen.

<figure class="wp-block-image size-large"><figcaption class="wp-element-caption">Der Tod von Franz Beckenbauer hat die Menschen Anfang des Jahres sehr bewegt. Der Fußballer ist vor allem für seine Zeit beim FC Bayern und DFB bekannt. 1981 / 82 gewann er in seiner letzten Saison als Spieler mit dem HSV die Meisterschaft.
©
Andreas Gebert/dpa
</figcaption></figure>Die Prominenten-Tode des Jahres 2024
Auch im Jahr 2024 sind bekannte Prominente von uns gegangen. Besonders bewegt hat die Menschen der Tod von Bayern-, HSV- und DFB-LegendeFranz Beckenbauer, der am 4. Januar im Alter von 78 Jahren gestorben ist. Der plötzliche Tod von One-Direction-StarLiam Payne, der am 16. Oktober vom Balkon eines Hotels stürzte, hat viele Menschen tief getroffen. Auf Platz drei der Such-Trends nach verstorbenen Prominenten liegt der russische OppositionelleAlexei Nawalny, der am 16. Februar in einem russischen Gefängnis gestorben ist.
0 Comments